Übersicht

Lexikon: Inhaltsverz.

Abkürzungen

Arthur Schopenhauer

Redaktion

Arthur Schopenhauer : Denker

Aus: Schopenhauer-Lexikon.
Ein philosophisches Wörterbuch,
nach Arthur Schopenhauers sämmtlichen Schriften
 und handschriftlichem Nachlaß
bearbeitet von Julius Frauenstädt. Band 1, Leipzig 1871, S. 115 f.

Die Gelehrten sind die, welche in den Büchern gelesen haben; die Denker, die Genies, die Welterleuchter und Förderer des Menschengeschlechts sind aber die, welche unmittelbar im Buche der Welt gelesen haben.
(P II, 527.)

Man kann die Denker einteilen in solche, die für sich selbst, und solche, die für Andere denken; diese sind die Regel, jene die Ausnahme. Erstere sind demnach Selbstdenker im zwiefachen, und Egoisten im edelsten Sinne des Wortes; sie allein sind es, von denen die Welt Belehrung empfängt. Denn nur das Licht, welches Einer sich selber angezündet hat, leuchtet nachmals auch Andern.
(P I, 165; II, 534.)

Die Gelehrten gleichen denen, welche aus vielen Reise- beschreibungen sich genaue Kunde von einem Lande erworben haben, die Denker hingegen solchen, die selbst in jenem Lande gewesen sind.
(P II, 530.)

 

Anm. d. Red.:

Ergänzend zu obigen Zitaten aus Frauenstädts Schopenhauer-Lexikon sei zum Thema Denker auch auf folgende aus > Wagners Schopenhauer-Register (S. 61) hingewiesen:

  • Wirkliche Denker arbeiten auf Einsicht, ihrer selbst wegen, hin; Sie denken über die Dinge selbst nach, die übrigen denken bloß über Bücher.
     (P I, 173; II, 537 ff.)
     
  • Der Selbstdenker lernt die Autoritäten für seine Meinung erst hinterher kennen; während der Bücherphilosoph von ihnen ausgeht.
    (P II, 15 f., 528, 533)
     
  • Der wissenschaftliche Denker hat die Kraft, seine vielen Kenntnisse zu bewältigen, durchzudenken und sie dem System seiner Gedanken einzuverleiben.
    (P II, 529 f.; W II, 86.)
     
  • Alle großen Denker sind bemüht, ihre Gedanken rein und deutlich auszudrücken.
     (P II, 553; W I, 270 f.; P I, 25.)
     
  • Auch der größte Kopf ist nicht jederzeit zum Selbstdenken fähig.
     (P II, 531.
    )

 Übersicht

Lexikon: Inhaltsverz.

Abkürzungen

Redaktion